STARTSEITE

… Ihr kompetenter SOLARANLAGEN Partner

Grundlagen und Begriffe der Photovoltaik

Solar Panele Ihr Haus mit Photovoltaik STARTSEITE
Was ist ein Kilowatt-Peak (kWp) ? Das für Photovoltaik gebräuchliche Leistungsmaß ist Kilowatt-Peak (kWp). Die Höchstleistung einer PV-Anlage beträgt ungefähr 1.000 kWh pro 1 kWp im Jahr. Eignet sich die Dachfläche für eine Photovoltaikanlage? Grundsätzlich lässt sich eine Solaranlage auf jedem Dach installieren. Einzige Voraussetzung: Es muss genügend Sonnenlicht auf die verbauten Solarmodule treffen. Eine Photovoltaikanlage auf einem Süddach verspricht den größtmöglichen Ertrag. Doch auch auf Dachflächen mit östlicher oder westlicher Ausrichtung lässt sich mittels Sonnenenergie Strom erzeugen. Allerdings sinkt dort der Ertrag um etwa 10 % bis 20 %. Zeigen die Module nach Norden, musst du mit Einbußen von mindestens 30 % rechnen. Neben der Ausrichtung spielt auch die Dachneigung eine Rolle bei der Energie- ausbeute. Gemeinhin empfiehlt sich eine Dachneigung von etwa 30°. Eine Neigung von mindestens 12° lässt Regen- und Schmelzwasser abrinnen. Bei einem geringeren Neigungswinkel erhöht sich der Wartungsaufwand. Dann solltest du die PV-Anlage regelmäßig reinigen. Berücksichtige vor allem in höheren Lagen unter statischen Gesichtspunkten die Schneelast, die im Winter auf das Dach wirken kann. So wird aus Sonne dann Strom Jedes Solarmodul besteht aus zahlreichen Solarzellen. Diese wirken als Photodioden (Halbleiter-Dioden) und wandeln die Strahlungsenergie der Sonne in elektrische Energie um. Dies ist auch als photovoltaischer Effekt bekannt. Photonen, also Lichtteilchen, treffen auf das Material der Diode. Dabei werden die Elektronen in Bewegung versetzt. Diese beweglichen, gerichteten Ladungsträger erzeugen in der Folge Strom. Um den in der PV-Anlage erzeugten Gleichstrom für gewöhnliche Haushaltsgeräte nutzbar zu machen, ist ein Wechselrichter notwendig, der den Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Jetzt kann der Solarstrom zu Hause genutzt oder in das öffentliche Netz eingespeist werden. Wie groß sollte die Photovoltaikanlage sein? Wie groß deine Photovoltaikanlage sein sollte, hängt vor allem vom Stromverbrauch beziehungsweise der gewünschten Energieausbeute ab. Als Faustregel gilt: 1.000 kWh verbrauchter Strom im Jahr entsprechen einer Anlagenleistung von etwa 1 kWp. Rechenbeispiel: Für einen dreiköpfigen Haushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 4.500 kWh empfiehlt sich eine PV-Anlage mit einer Leistung von 5 kWp. Möchtest du Photovoltaik zudem zur Stromerzeugung für eine Wallbox zum Aufladen eines Elektroautos nutzen, solltest du allein dafür 3-4 kWp einplanen. Planung und Kosten Eine PV-Anlage mit 5 kWp, die jährlich bis zu 5.000 kWh Strom auf einer 50 m² großen Solarmodulfläche erzeugt, ist ab etwa 9.000 Euro für ein herkömmliches Satteldach erhältlich. Hinzu kommen etwa 1.500 Euro Installationskosten pro kWp. Für andere Dachkonstruktionen kann der Preis auch höher ausfallen. BEI UNS ALLES KOSTENLOS!!! BEI UNS ALLES KOSTENLOS!!!
Ausrichtung Ihres Daches und Ausbeute
AUSRICHTUNG und NEIGUNG der Solaranlage haben einen Einfluß auf den Ertrag
Wirkungsgrad in Prozent